SPM Desktop > Funktionen > Lesen und schreiben

Geo-Daten lesen und schreiben

Verbessert in V10

Lesen und schreiben Sie Geo-Daten mit einer Vielzahl von Dateiformaten und Geo-Servern

Mit Spatial Manager Desktop™ können Sie ein breites Spektrum von räumlichen Geodaten aus/in Dateien (OpenStreetMap, KML / KMZ, Shapefiles, GML usw.) und Server oder Datenspeicher (PostGIS, SQL Server, WFS usw.) lesen und schreiben. (Liste der Datenanbieter).

Verwenden Sie die erweiterten Assistenten Spatial Manager Desktop™, um räumliche Quell- und Zieldaten sowie Import- oder Export-Parameter zu definieren.

Ausgaben: Basic Standard Professional

Laden Sie Datentabellen aus Geo-Dateien in die Karten, indem Sie sie aus dem Windows Explorer ziehen und ablegen. Auf diese Weise wird das gleichzeitige Laden mehrerer Dateien ermöglicht. Öffnen Sie die Dateien in neuen Karten mit einem Doppelklick im Windows Explorer

Intelligente Suchtechnologie, mit der geänderte Quellen (verschoben, umbenannt usw.) externer Ebenen beim Laden einer Karte leicht gefunden werden können

Erweiterter Export von Daten in Ebenen, Auswahlen usw. aus dem Datenraster. Raster- oder Vektorkopie in die Windows-Zwischenablage der gesamten Karte, der ausgewählten Elemente oder der in einer Ansicht enthaltenen Elemente

Vollständige Tabellen, Ebenen oder Element-Auswahlen können aus/in einen beliebigen räumlichen Datencontainer importiert oder exportiert werden. Der Import-/Export-Assistent führt den Benutzer durch die Prozesse zur Auswahl der Quelle und des Ziels sowie ihrer Verbindungsparameter, der Koordinatenumwandlungsparameter usw.

Verbinden Sie sich mit einer Vielzahl räumlicher Datenquellen

Ressourcen und Informationen (in Englisch)
Häufig gestellte Fragen
  • Windows 11, Windows 10, Windows 8.1, Windows 8, Windows 7 SP1, Windows Vista SP2, Windows Server 2008 SP2 und höher
  • Mindestens 1024 x 768 VGA-Grafiken
  • 1 GHz 32-Bit- oder 64-Bit-Prozessor oder schneller
  • Mindestens 1 GB RAM (4 GB empfohlen)
  • Mindestens 2 GB freier Speicherplatz
  • Microsoft.NET 4.5 (Installationsprogramm enthalten)
  • Mindestens Windows Installer 3.1
Geo-Dateien
  • Esri Shape-Datei - (SHP)
  • Google Earth-Datei - (KML, KMZ)
  • OpenStreetMap-Datei - (OSM, PBF, OSC) (1)
  • LiDAR-Datei - (LAS, LAZ)
  • GPS-Austauschformat-Datei - (GPX)
  • Esri ASCII Grid-Datei - (ASC, ASCII) (1)
  • ASCII-Textdatei - (ASC, CSV, NEZ, TXT, XYZ, UPT)
  • SQLite-Datei - (SQLITE, DB)
  • GeoPackage-Datei - (GPKG)
  • GML-Datei - (GML, GZ, XML)
  • Autodesk SDF-Datei - (SDF) (3)
  • MicroStation v.7-Datei - (DGN) (2)
  • AutoCAD DXF-Datei - (DXF) (2)
  • Esri ArcInfo-Exportdatei (ASCII) - (E00) (1) (2)
  • MapInfo-Datei - (TAB) (2)
  • MapInfo-Austauschformat-Datei - (MIF/MID) (2)
  • GeoJSON-Datei - (GEO.JSON)

Geo-Rasterdateien
  • Variable Auflösung Rasterbilddatei - (Cloud Optimized GeoTIFF/COG TIFF) (1) (4)

Geo-Datenserver und Geo-Database
  • Esri Geodatabase-Datei - (GDB) (1)
  • PostGIS-Datenbank
  • Microsoft SQL Server Geo-Datenbank
  • MySQL-Datenbank (1) (3)

Bildkarten-Server
  • WMS/OGC API Maps Webkarten-Dienste (4)
  • WMTS/OGC API Tiles Webkarten-Kachel-Dienste (4)
  • XYZ-/TMS-Kachelkarten-Dienste (4)

Andere Geo-Datenquellen
  • Konnektivität offener Datenbanken ODBC (1)
  • WFS-Datenspeicher (1)
  • WFS-Datenspeicher (FDO) (1) (3) (5)
  • WFS-Datenspeicher (OGR) (1) (2) (5)

(1) Schreibgeschützt
(2) OGR-Datenquelle
(3) FDO-Anbieter
(4) Hintergrundkarten-Technologie
(5) VERALTET - Verwenden Sie nach Möglichkeit den nativen WFS-Datenanbieter

Hinweis: Bestimmte Datenanbieter sind nur für einige Ausgaben der App zugelassen
  • Spatial Manager-Anwendungen werden alle 3 bis 4 Monate aktualisiert und veröffentlicht