Entdecken Sie das volle Potenzial dieses Werkzeugsatzes, der entwickelt wurde, um die Integration und Bearbeitung von GIS-Daten in ZWCAD zu verbessern.
Teilt Polygone in kleinere Abschnitte entlang von Linien, die parallel zu einer definierten Richtung verlaufen. Diese Teilung kann auf einer festen Anzahl von Teilen, Flächengleichsegmenten, gleichabständigen Streifen oder benutzerdefinierten Flächenprozenten basieren. Das Werkzeug ist ideal für die Grundstücksteilung, Planungsentwürfe oder die Vorbereitung von Zonierungskarten und bietet Präzision und Flexibilität bei der Berechnung und Anwendung der Teilungen.
Erstellt geschlossene Polygongeometrien, indem einzelne Punkte in Folge verbunden werden. Dieses Werkzeug ist besonders nützlich beim Rekonstruieren von Flächenmerkmalen aus Grenzpunkten, wie Grundstücken oder Umzäunungen. Punkte können nach einem angegebenen Datenfeld gruppiert werden, wodurch die Erstellung mehrerer Polygone basierend auf kategorisierten Punktmengen ermöglicht wird.
Fasst überlappende oder angrenzende Polygone zu einer einzigen, einheitlichen Geometrie zusammen. Dieses Werkzeug vereinfacht komplexe Datensätze, indem es interne Grenzen entfernt und zusammenhängende Flächen zusammenführt. Es ist unerlässlich zur Konsolidierung von Merkmalen wie Grundstücksparzellen, Verwaltungszonen oder Lebensraumgebieten und sorgt für sauberere und effizientere räumliche Daten.
Erkennt automatisch Schnittpunkte zwischen Liniengeometrien und erzeugt Polygone aus den resultierenden geschlossenen Formen. Dieses Werkzeug ist ideal, um Netzwerke von Linien — wie Katastergrenzen oder Stadtpläne — in nutzbare Polygonobjekte umzuwandeln.