SPM for ZWCAD > Funktionen > Geometriewerkzeuge > Polygonwerkzeuge

Polygonwerkzeuge in ZWCAD

Neu in V10

Ein Satz von Polygonwerkzeugen, die darauf ausgelegt sind, Ihre räumlichen Bearbeitungsaufgaben zu vereinfachen und zu verbessern. Polygone in kleinere Abschnitte unterteilen, Polygone aus Punktmengen erzeugen, benachbarte Polygone zusammenführen oder Polygone aus sich schneidenden Linien erstellen

Ausgaben: Professional
Was die Funktion beinhaltet Polygonwerkzeuge

Entdecken Sie das volle Potenzial dieses Werkzeugsatzes, der entwickelt wurde, um die Integration und Bearbeitung von GIS-Daten in ZWCAD zu verbessern.

Polygon unterteilen

Teilt Polygone in kleinere Abschnitte entlang von Linien, die parallel zu einer definierten Richtung verlaufen. Diese Teilung kann auf einer festen Anzahl von Teilen, Flächengleichsegmenten, gleichabständigen Streifen oder benutzerdefinierten Flächenprozenten basieren. Das Werkzeug ist ideal für die Grundstücksteilung, Planungsentwürfe oder die Vorbereitung von Zonierungskarten und bietet Präzision und Flexibilität bei der Berechnung und Anwendung der Teilungen.


Punkte zu Polygon

Erstellt geschlossene Polygongeometrien, indem einzelne Punkte in Folge verbunden werden. Dieses Werkzeug ist besonders nützlich beim Rekonstruieren von Flächenmerkmalen aus Grenzpunkten, wie Grundstücken oder Umzäunungen. Punkte können nach einem angegebenen Datenfeld gruppiert werden, wodurch die Erstellung mehrerer Polygone basierend auf kategorisierten Punktmengen ermöglicht wird.


Polygonvereinigung

Fasst überlappende oder angrenzende Polygone zu einer einzigen, einheitlichen Geometrie zusammen. Dieses Werkzeug vereinfacht komplexe Datensätze, indem es interne Grenzen entfernt und zusammenhängende Flächen zusammenführt. Es ist unerlässlich zur Konsolidierung von Merkmalen wie Grundstücksparzellen, Verwaltungszonen oder Lebensraumgebieten und sorgt für sauberere und effizientere räumliche Daten.


Polygonisieren

Erkennt automatisch Schnittpunkte zwischen Liniengeometrien und erzeugt Polygone aus den resultierenden geschlossenen Formen. Dieses Werkzeug ist ideal, um Netzwerke von Linien — wie Katastergrenzen oder Stadtpläne — in nutzbare Polygonobjekte umzuwandeln.

Häufig gestellte Fragen
Aktuell kompatible ZWCAD-Apps
  • ZWCAD und ZWCAD-Architecture
  • Professional Edition (Classic- und Standard-Edition sind nicht kompatibel, Sie können jedoch Spatial Manager Desktop™ zum Importieren/Exportieren über DXF-Dateien verwenden)
  • Versionen: Von v.2017 bis v.2026, beide enthalten. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Versionskompatibilität.
Systemanforderungen:
  • Betriebssystem mindestens Windows 7, innerhalb der vom verwendeten ZWCAD-Version unterstützten Betriebssystemversionen
  • Mindestens 500 MB freier Speicherplatz
  • Mindestens Windows Installer 3.1
Geo-Dateien
  • Esri Shape-Datei - (SHP)
  • Google Earth-Datei - (KML, KMZ)
  • OpenStreetMap-Datei - (OSM, PBF, OSC) (1)
  • LiDAR-Datei - (LAS, LAZ)
  • GPS-Austauschformat-Datei - (GPX)
  • Esri ASCII Grid-Datei - (ASC, ASCII) (1)
  • ASCII-Textdatei - (ASC, CSV, NEZ, TXT, XYZ, UPT)
  • SQLite-Datei - (SQLITE, DB)
  • GeoPackage-Datei - (GPKG)
  • GML-Datei - (GML, GZ, XML)
  • Rasterbild-Datei - (TIF, PNG, JPG, JPEG, TIFF) (1)
  • Autodesk SDF-Datei - (SDF) (3)
  • MicroStation v.7-Datei - (DGN) (2)
  • AutoCAD DXF-Datei - (DXF) (2)
  • Esri ArcInfo-Exportdatei (ASCII) - (E00) (1) (2)
  • MapInfo-Datei - (TAB) (2)
  • MapInfo-Austauschformat-Datei - (MIF/MID) (2)
  • GeoJSON-Datei - (GEO.JSON)

Geo-Rasterdateien
  • Rasterbild-Datei - (TIF, PNG, JPG, JPEG, TIFF) (1)
    • Quelle der Georeferenz - (World files, Google Earth .GEPRINT, etc.)
  • Variable Auflösung Rasterbilddatei - (Cloud Optimized GeoTIFF/COG TIFF) (1) (4)

Geo-Datenserver und Geodatabases
  • Esri Geodatabase-Datei - (GDB) (1)
  • PostGIS-Datenbank
  • Microsoft SQL Server Geo-Datenbank
  • MySQL-Datenbank (1) (3)

Bildkarten-Server
  • WMS/OGC API Maps Webkarten-Dienste (4)
  • WMTS/OGC API Tiles Webkarten-Kachel-Dienste (4)
  • XYZ-/TMS-Kachelkarten-Dienste (4)

Andere Geo-Datenquellen
  • Konnektivität offener Datenbanken ODBC (1)
  • WFS-Datenspeicher (1)
  • WFS-Datenspeicher (FDO) (1) (3) (5)
  • WFS-Datenspeicher (OGR) (1) (2) (5)

(1) Schreibgeschützt
(2) OGR-Datenquelle
(3) FDO-Anbieter
(4) Hintergrundkarten-Technologie
(5) VERALTET - Verwenden Sie nach Möglichkeit den nativen WFS-Datenanbieter

Hinweis: Bestimmte Datenanbieter sind nur für einige Ausgaben der App zugelassen